top of page

Oh je.. Etsy hat meinen Shop gesperrt!

  • sabrinaknecht
  • 1. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

ree

Ganz ehrlich ? Als ich am 1.07 in mein Etsy Konto geschaut habe und gesehen habe, dass meine Produkte  nicht mehr sichtbar sind, musste ich erstmal tief durchatmen.

Oder wie man es auch nennen könnte: kurz in Ohnmacht fallen und erstmal hektisch googlen.


Heute möchte ich dir erzählen, was da eigentlich los war - und warum mich das bis heute viele Verkäufe kostet.


Was ist passiert?

Im Juli wurde mein Etsy Shop vorübergehend von einem Bot deaktiviert.

Der Grund : Die Fall-Quote im Mai war zu hoch.

Falls du dich jetzt fragst, was das überhaupt ist :

Die Fall-Quote misst, wie viele sogenannte „Fälle“ ( also Beschwerden oder Probleme, die Kund*innen direkt bei Etsy melden ) im Verhältnis zu den gesamten Bestellungen auftreten - und wie viel davon ungelöst bleiben.

Bei Etsy darf dieser Wert nicht über 1% (!) schreiten - sonst wird’s ernst.

Bei den Fällen handelte es sich um unsere wunderschönen Muttertags-Blumentöpfe, welche in zwei Fällen leider nicht heile angekommen sind. Bei zerbrechlichen Produkten, lässt sich das leider nie zu 100% vermeiden. Es ist für mich daher eine Selbstverständlichkeit, dem Käufer hier umgehend eine Lösung anzubieten.

Was Etsy leider nicht berücksichtig hat : Alle Käufer haben umgehend ein neues Produkt erhalten, waren am Ende super zufrieden und haben den Kundenservice und den Artikel mit 5 Sternen bewertet.

Leider wurden die Fälle durch Etsy zusätzlich nicht bzw. nicht rechtzeitig offiziell geschlossen. Was also durch meinen Kundenservice längst erledigt war, galt für Etsy noch als „offen“ und wurde somit negativ gewertet.


Ich habe daraufhin umgehend einen Widerspruch gegen die Shop-Deaktivierung eingelegt und mir rechtliche Unterstützung geholt. Warum?

Eine vollständige Shop-Deaktivierung, führt nicht nur zum Verlust des eigenen Shops, sowie der Daten sondern auch dazu, dass eine Wiedereröffnung als Verkäufer nicht mehr möglich ist. Denn nicht mein Shop ist gesperrt, sondern ich als Verkäufer.

Die IT Rechtskanzlei ist auf Onlinehandel spezialisiert und berät viele kleine Shops und Etsy Verkäufer zu rechtlichen Fragen rund um Plattformen, AGB, Datenschutz - und auch in solchen Krisensituationen. Alleine das Wissen, einen straken Ansprechpartner an meiner Seite zu haben, hat mir Sicherheit gegeben. Zum Glück konnte ich innerhalb von 5 Tagen durch meinen Widerspruch die vollstände Aktivierung meines Etsy Shops erwirken.


Was ich daraus gelernt habe:


  • Kommunikation ist alles - aber eben nicht nur mit den Kund*innen, sondern auch mit Etsy direkt

  • Schnelle Reaktion hilft, aber manchmal reicht das leider nicht, wenn der Fall nicht systemseitig geschlossen wird

  • Plattformen sind nicht unfehlbar - Etsy ist eine tolle Möglichkeit  für den Start, aber ich möchte künftig mehr über meinen eigenen Online Shop verkaufen


Mein Shop ist seit dem 6.07.25 zwar wieder offiziell geöffnet, die Auswirkungen der Deaktivierung sind aber immer noch zu spüren. Der Algorithmus belohnt vertrauen und Aktivität - eine Sperrung ( egal wie kurz sie ist ) kostet Sichtbarkeit. Meine Produkte tauchen seltener in der Suche auf, Bestseller sind keine mehr, Produkte die vorher täglich gekauft wurden, werden kaum noch gefunden und meine Verkäufe sind zum vorherigen Jahr um 85% gesunken. Das zu beobachten, ohne es aktiv beeinflussen zu können ist unheimlich frustrierend. Ich habe die letzten Wochen aktiv damit verbraucht alte Artikel zu überarbeiten, neue Produkte hochzuladen & Werbung auf Etsy zu schalten um zu zeigen: Ich bin wieder zurück!



Mein Plan für das restliche Jahr 2025 ist allerdings meinen eigenen OnlineShop weiter zu bewerben & auszubauen um künftig unabhängiger zu sein.


Ich freue mich wenn du hier weiter mitliest und  ich möchte mich für alle lieben Nachrichten in der Zeit der Shop-Sperrung bedanken. Danke, dass du hier bist !


Bis ganz bald

Sabrina


 
 
 

Kommentare


bottom of page